ORTHOPÄDIE
Das Ziel der Handtherapie ist die Wiederherstellung oder der Erhalt einer möglichst uneingeschränkten Handfunktion, um die Selbständigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Behandelt werden Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremität, wie zum Beispiel:
-
Frakturen an Finger, Mittelhand oder Handgelenk
-
Gelenkverletzungen
-
Sehnenverletzungen
-
periphere Nervenläsionen
-
Nervenkompressionssyndrome präventiv und postoperative Nachsorge (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Sulcus-Ulnaris-Syndrom, usw.)
-
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises und Arthrose
-
Überlastungssyndrome wie Sehnenscheidententzündung, Tennis- oder Golferellbogen
-
Mb. Dupuytren (operative Nachsorge)
-
Amputationen
-
sympathische Reflexdystrophie
Therapiemaßnahmen/Konzepte
-
Manuelle Techniken z.B. Cyriax, Myofaszial Release
-
Narbenbehandlung
-
Training von Feinmotorik, Koordination und Handgeschicklichkeit
-
Sensibilitätstraining
-
gezieltes Training von Alltagshandlungen um diese (wieder) durchführen zu können